Andi KAINZ RC Runningcoach (39:26) und Cornelia KRAPFENBAUER SC Zwickel Zwettl (48:48) waren die Gesamtsieger beim Kamptal-Lauf 2013 (11,4km).
Bemerkenswert mit (39:26) verfehlte Andi KAINZ nur knapp den Streckenrekord von (Alois REDL, 39:08).
Ergebnisse: http://www.sc-zwickl.zwettl.at/Ergebnisse/Kamptallauf2013.pdf
Auch der nächste Lauf zum Waldviertelcup wurde zu einem Hitzerennen. Im Zuge der Gmünder Sporttage fand am 4. August neben zwei Radmarathon-Bewerben der Schlossparklauf über 6, 52km statt. Mit am Start für den RC Runningcoach waren Andi KAINZ und Veronika LIMBERGER Andi erreichte bei den Herren insgesamt den tollen 5. Rang, in der Altersklasse M20 lief er auf den 2. Platz. Das Rennen sicherte sich diesmal Roman Pachlatko (smartpoint IT consulting) vor Jürgen Hable (ULC Horn) und Lukas Kummerer (LT Gmünd).
Andi wollte es nach dem Lauf noch einmal wissen und startete außerdem beim Rad-Marathon-Light, wo er über 80km den 13. Platz erreichte. Vroni lag im Damenrennen zwar lange Zeit auf Gesamt-Platz drei, musste sich allerdings in der vorletzten Runde noch Monika Winkler (Tripower Wimbergerhaus Freistadt) geschlagen geben, in der Altersklasse W20 reichte es trotzdem für den 1. Rang. Den Tagessieg sicherte sich die Siegerin aus Zwettl Irmi Kubicka (LGAU-Pregarten) vor Franziska Gruber (SK-Voest).
Ergebnisliste: http://www.lcwaldviertel.com/ergebnisse/2013/W4Cup/Gmuend.pdf
Beinahe tropische Temperaturen machten den 4. Echsenbacher Kirtagslauf, der am 27. Juli als 7. Station des Wald4Cups 2013 stattfand, zu einem anstrengenden Wettkampf. Insgesamt nahmen 82 StarterInnen am Hauptlauf über 6,5km teil - darunter auch Veronika Limberger für den RC Runningcoach, die sich bei den Damen vor Silvia Kolm (SC Zwickl Zwettl) und Evelyne Scheidl (ULC Horn) den Gesamtsieg holen konnte.
Das Teilnehmerfeld bei den Herren zeichnete sich durch eine extrem starke Besetzung aus. Mit über einer Minute Vorsprung siegte der gebürtige Läufer aus Äthiopien Lemawork-Ketema Weldearegaye (LT Wördern), vor Markus Sostaric (Hackher zu Hart), der sich ganz knapp mit 2sec. den 2. Platz vor Philipp Gintenstorfer (ULC Sparkasse Langenlois) sicherte. Weitere niederösterreichische Spitzenläufer wie Wolfgang Hiller, Andi Silberbauer, Lukas Kummerer, Martin Hofbauer, Thomas Reischer, Bernhard Höllrigl, Alex Frühwirth u.v.a. sorgten für ein richtiges "Elitefeld".
Bei Kirtagsflair mit Musik und gutem Essen fand die von Herbert Stadlmann top organisierte Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang.
Ergebnisse: http://www.lcwaldviertel.com/ergebnisse/2013/W4Cup/Echsenbach.pdf
Foto: Stephan Keck (www.stephan-keck.at)
Der Großglockner-Berglauf ist mit Sicherheit DAS österreichische Berglauf-Highlight. Jahr für Jahr zieht das bestens organisierte und landschaftlich schwer zu übertreffende Event nicht nur LäuferInnen aus Österreich, sondern auch internationale TopläuferInnen an. So erreichten insgesamt 843 TeilnehmerInnen bei strahlendem Sonnenschein das Ziel auf der Franz-Josephs Höhe.
Für den RC Runningcoach war Veronika Limberger mit am Start und benötigte für die Distanz von 12, 67km und 1494hm 1:49:10. In ihrer Altersklasse reichte diese Zeit für den guten 3. Rang, insgesamt wurde sie 12. Dame.
Den ersten Platz sicherte sich weit überlegen vor ihren Verfolgerinnen und mit neuem Streckenrekord die amtierende Berglauf- Welt- und Europameisterin Andrea Mayr. Mit einer Wahnsinns-Zeit von 1:21:12 waren nur sieben männliche Läufer vor ihr. Die Ränge zwei und drei belegten Läuferinnen aus Kenia (Joyce Jemutai und Lucy-Wambui Murigi).
Auch bei den Männern gab es einen neuen Streckenrekord: Petro Mamu aus Eritrea kam nach 1:08:18 als Erster ins Ziel. Ihm folgten Geoffrey-Gikuni Ndungu und Isaak-Toroitich Kosgei (beide aus Kenia). Bester Österreicher wurde Robert Stark auf Rang sieben.
Ergebnis: http://results2.pentek-timing.at/results/show_results_db.php?veranstnr=12280&racenr=20
Abb. v.n.r.: Prim. Dr. Sebastian Globits, Mag. Karin Flautner, Mag. Alexander Urtz, Ronald Smetacek, Helga Weissensteiner, Matthias Renneberg, Sonja Kainz, Fritz Weber, Gerda Hahn
Die Mitarbeiter/innen des Herz-Kreislauf-Zentrums Gr. Gerungs nehmen die Herausforderung „WACHAUmarathon 2013“ in Angriff.
Einige der Proband(innen)en werden als Halbmarathonläufer/innen, Staffelläufer/innen und Nordic-Walker/innen in Erscheinung treten...
Unter der Betreuung von Runningcoach Ronald Smetacek genossen die Sportler/innen am vergangenen Wochenende ein gemeinsames Lauftraining im Xundwärts Lauf- & Bewegungszentrum Moorbad Harbach. Um die jeweils optimalen Trainingsbereiche für die individuellen Belastungszonen zu definieren, absolvierten die Läufer/innen und Walker/innen einen Cooper- bzw. einen 2000m-Walking-Test. In den nächsten zwei Makrozyklen wird nun mittels Trainingsplanung an der bestmöglichen Leistungssteigerung für den 16. Int. WACHAUmarathon am 14./15. September 2013 gearbeitet.